Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6002 Treffer
  • 07.05.2021 – 18:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Muttertag

    Stuttgart (ots) - In dieser Krise Mutter minderjähriger Kinder zu sein, das ist wunderbar und schrecklich zugleich. Wunderbar, weil keiner einen von den Zumutungen der Welt so gut ablenken kann wie Kinder. Und schrecklich, weil man sich aufreibt zwischen Kinderbetreuung, -beschulung und Arbeiten. Zwischen der Sorge um die eigene Gesundheit und der Angst um die Folgen monatelangen Daheimsitzens für den Nachwuchs. ...

  • 06.05.2021 – 18:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Freigabe von Astrazeneca

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Freigabe von Astrazeneca Der Impfstoff Astrazeneca hat ein Imageproblem. Reihenweise bleiben Hausärzte auf Astrazeneca "sitzen" und erhalten am Telefon eine Abfuhr, wenn sie ihren Patienten und Patientinnen den Stoff wie sauer Bier anbieten. In der Situation, wo Impfstoff noch knapp ist, wurde es nun allen mündigen Bürgern freigestellt, sich auch für Astrazeneca zu ...

  • 05.05.2021 – 18:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Koalitionsvertrag grün-schwarz

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Koalitionsvertrag grün-schwarz Es ist ein schönes, aber auch ein ambitioniertes Bild, dass der Koalitionsvertrag von unserem Land zeichnet. Ein klimafreundliches Baden-Württemberg, wirtschaftlich zukunftsfähig, sozial und gerecht. Doch wer genauer hineinliest in das zweifelsohne von grüner Hand geschriebene ...

  • 04.05.2021 – 18:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Neuaufstellung der Fraktion der Südwest-CDU

    Stuttgart (ots) - Ja - es springt jedem sofort ins Auge, dass da ein Generationswechsel stattgefunden hat. Der gerade 33 Jahre alt gewordene Manuel Hagel hat den gerade 65 Jahre alt gewordenen Wolfgang Reinhart an der Spitze der CDU-Fraktion abgelöst. Erstmals war keine Kampfabstimmung notwendig. Das ist neu. Doch bringt das auch die von manchem herbeigesehnte ...

  • 03.05.2021 – 18:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Schlag gegen einen Kinderporno-Ring

    Stuttgart (ots) - Schon wieder ist ein Kinderporno-Ring im Darknet ausgehoben worden, allein 400 000 Mitglieder waren auf der Plattform "Boystown" gemeldet. 400 000 Menschen, die sich am Anblick missbrauchter Kinder ergötzten. "Wer sich an den Schwächsten vergeht, ist nirgendwo sicher", betonte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Das klingt gut, ist aber nur ...

  • 02.05.2021 – 17:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tag der Pressefreiheit

    Stuttgart (ots) - Zum Gähnen mögen manche den Tag der Pressefreiheit finden. Sie liegen falsch. Das Missverständnis liegt schon in der Frage, wozu Pressefreiheit noch gut sein soll. Wo es angeblich doch allenfalls darauf ankommt, dass Meinungsfreiheit herrscht. Wer es so sieht, vermengt und verengt die Dinge. Ohne Meinungsfreiheit keine Pressefreiheit, das ist klar. Aber Pressefreiheit meint wesentlich mehr: Es geht um ...

  • 29.04.2021 – 18:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zu Metzelder

    Düsseldorf (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zu Metzelder Die Frage, die nicht nur auf den Gängen des Düsseldorfer Amtsgerichts diskutiert wird, lautet: Ist die Strafe für Christoph Metzelder, zehn Monate auf Bewährung, angemessen? Metzelder wurde für die Weitergabe von kinder- und jugendpornografischen Dateien verurteilt. Ohne die Tat zu verharmlosen: Der Kanon der Grausamkeiten bietet leider ...

  • 28.04.2021 – 17:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Querdenker-Beobachtung durch den Verfassungsschutz

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Querdenker-Beobachtung durch den Verfassungsschutz Dass sich der Verfassungsschutz mit der Entscheidung nicht leichttat, liegt auch an der neuartigen, ideologisch nicht klar zu verortenden Szene. Auf Demos reicht das Spektrum von Impfgegnern über Verschwörungsgläubige bis zu Reichsbürgern. Unter den ...

  • 27.04.2021 – 18:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wachstumsprognose

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wachstumsprognose Sehr viele Bundesbürger haben während der Lockdown-Monate viel Geld gespart und sind bereit, dieses auszugeben. Voraussetzung dafür ist aber, dass Deutschland die Pandemie endlich in den Griff bekommt. Der Schlüssel dafür ist das Impfen. Sollten zugesagte Impfstofflieferungen ausbleiben oder die Behörden die laufende Impfkampagne ...

  • 26.04.2021 – 18:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Impfgipfel

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Impfgipfel Schön und allerhöchste Zeit, dass sich so langsam auch die Wortwahl der Regierenden wieder mehr am Grundgesetz orientiert. Rund um die Debatte der Länder-Regierungschefs und der Kanzlerin um mögliche Lockerungen der Coronabeschränkungen für Geimpfte war weit weniger als noch vor Kurzem die Rede von Privilegien, Ausnahmen, Sonderrechten. Treffend und ...

  • 25.04.2021 – 16:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den drei Kanzlerkandidaten

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den drei Kanzlerkandidaten Ob Annalena Baerbock, das neue grüne Gesicht, oder Armin Laschet und Olaf Scholz, die alten schwarzen und roten Hasen: Es täte unserer Demokratie gut, allen mit mehr Respekt zu begegnen. Wie anmaßend muss man sein, um den Söder-Bezwinger Laschet, der ein Bundesland mit fast 18 Millionen Bürgern mit Geschick führt, jede Fähigkeit ...

  • 23.04.2021 – 18:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu #Allesdichtmachen

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu #Allesdichtmachen Die Nerven der Gesellschaft liegen zusehends blank. Es rächt sich, dass die politische Debatte über die richtige Strategie gegen die Pandemie von Anfang an stark mit Elementen von Angst und Moral angereichert wurde. Solche Mittel sind wirksam. Aber sie müssen bei langer Krise ständig gesteigert werden, nutzen sich dennoch ab und führen ...